Am Samstag, den 25.04.2015, feierte der Detmolder Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) seinen 140. Geburtstag. Maria Prinzessin zur Lippe begrüßte als Vorsitzende die gut 70 Gäste im Detmolder DRK-Zentrum. In Ihrer Begrüßungsrede stellte Sie ganz klar heraus, dass es ohne die vielen ehrenamtlichen aktiven Helfer, mit großer Nähe zum Menschen und großen Engagement in den vergangenen Jahren, gar nicht zu dieser 140 jährigen Jubiläumsfeier gekommen wäre.

Herbert Dahle, Vorsitzender des DRK-Lippe erwähnte in Seiner Rede auch die vielen ehrenamtlichen aktiven und Engagierten Helfer ohne die es das DRK nicht geben würde und lobte dabei Maria Prinzessin zur Lippe für Ihr Engagement in Sachen DRK seit 1998.

Zusammen mit der Vizepräsidentin des DRK-Landesverbandes Nilgün Özel, überreichte Er zum Jubiläum, Maria Prinzessin zur Lippe die Henry-Dumant-Plakette des DRK. Auch nannte Er einige Persönlichkeiten, die in den vergangenen 50 Jahren ihre Spuren im Detmolder DRK-Ortsverein hinterlassen haben. Er nannte unter anderem Annemarie Carrel, Ehrenmitglied und „Grand Dame des DRK-Ortsvereins“ aber auch Karin Fels, Sie war 55 Jahre ehrenamtlich für das DRK aktiv und bekam dafür das Verdienstkreuz am Bande. „Diese Nennungen sind nur ein symbolischer Versuch, aufzuzeigen, wie viele Ehrenamtliche das Rote Kreuz nicht nur in Detmold, sondern Weltweit tätig sind. Auch ist anzumerken, dass das DRK eindeutig weiblich geprägt ist.“

Diese Fakten griff auch unsere stellvertretende Bürgermeisterin Christ-Dore Richter in Ihrer Rede auf. Jürgen Reuter von der Rotkreuzgeschichtlichen Sammlung Westfalen Lippe informierte in einen Vortrag über die Anfänge des Roten Kreuzes und des Detmolder Ortsverein.

Anschließend gab es was Warmes für den Magen und nette Gespräche mit Gästen und DRK-Mitarbeitern.

Unser Sachkundiger Bürger im Ausschuss für Bürgerservice, Ordnung, Feuerwehr und Rettungsdienst, Ulrich Bartnick, dazu: „Chapeau für die Mitarbeiter des DRK, mit was für Herzblut und Leidenschaft hier Hilfe für Fremde geboten wird, ja teilweise sogar unter Einsatz der eigenen Gesundheit. Danke dafür und macht weiter so.“