Die FDP – Aufbau der Partei

Mitglieder

Die FDP ist, was ihre 57.000 Mitglieder daraus machen. Das kann man sich vorstellen wie ein großes Gespräch. Es werden Argumente ausgetauscht und Lösungen entworfen. Denn Politik ist, wenn Menschen zusammen kommen, um Probleme zu lösen.

Aber nicht jedes Thema beschäftigt alle Menschen gleich. Und nicht alle Lösungen passen überall. Deswegen organisieren sich die Freien Demokraten auch so, dass Lösungen dort erarbeitet werden, wo man am nächsten dran ist: Die Orts- oder Stadtverbände sind das Fundament. Hier findet Politik für das eigene Zuhause statt. Diese bilden zusammen mit anderen Orts- oder Stadtverbänden die Kreisverbände. Hier findet Politik für die Gemeinde, einen großen Stadtteil oder den Landkreis statt. In besonders großen oder Bevölkerungsreichen Bundesländern bilden mehrere Kreisverbände einen Bezirksverband. Hier findet Politik für die Region statt.

Alle zusammen bilden für ihr jeweiliges Bundesland den Landesverband. Hier findet Politik für das Bundesland statt. Alle Landesverbände gemeinsam bilden den Bundesverband. Hier wird Politik für Deutschland gemacht.

Gremien

Oberstes Beschlussorgan ist der Bundesparteitag (BPT). Er setzt sich zusammen aus 662 Delegierten: 660 aus den 16 Landesverbänden und zwei aus der Auslandsgruppe Europa. Die 660 Delegierten verteilen sich zur einen Hälfte nach dem Zweitstimmenergebnis der letzten Bundestagswahl auf die Landesverbände und zur anderen Hälfte nach der Anzahl der Mitglieder.

Der BPT tagt in der Regel einmal im Jahr als ordentlicher Bundesparteitag und wählt alle zwei Jahre das Präsidium und den Bundesvorstand. Gibt es besondere Geschehnisse innerhalb und außerhalb der Partei, kann es auch außerordentliche Bundesparteitage geben.

Für die inhaltliche Arbeit sind außerdem Bundesfachausschüsse, Kommissionen und Arbeitsgruppen von Bedeutung.

 

Ihre persönliche Unabhängigkeitserklärung

Die Mitgliedschaft in der FDP ist Ausdruck einer Geisteshaltung! Denn wir Liberale stehen für Freiheit und Verantwortung, also die zentralen Werte in der Mitte der Gesellschaft!

Ausgehend von diesen Werten wollen wir zentrale Fragen in einer sich immer schneller verändernden Welt beantworten:

  • Wie verwirklichen wir die Idee der Sozialen Marktwirtschaft mit Wohlstand und Aufstiegschancen für alle?
  • Wie verwirklichen wir das Ideal einer toleranten Gesellschaft mit Vielfalt, einer rechtlich geschützten Privatsphäre und einem Staat, der sich um die großen Fragen kümmert, sich aber nicht in alle Kleinigkeiten des Alltags der Bürgerinnen und Bürger mit Bürokratie und Verboten einmischt?
  • Wie verwirklichen wir das Ziel eines Bildungssystems, das Chancen zum Aufstieg durch eigene Leistung schafft, und eines Sozialstaats, der dabei unterstützt und motiviert, das eigene Leben auch nach persönlichen Rückschlägen wieder in eigener Verantwortung meistern zu können?

Helfen auch Sie mit! Sorgen auch Sie dafür, der politischen Geisteshaltung des Liberalismus wieder Gehör zu verschaffen! Arbeiten Sie mit in der Freien Demokratischen Partei in Detmold!

Konnten wir Sie überzeugen?! Dann unterschreiben Sie noch heute Ihre persönliche Unabhängigkeitserklärung.
Sagen Sie „Ja“ und beantragen Sie hiermit die Mitgliedschaft in der Freien Demokratischen Partei.

Der Aufnahmeantrag zum Download (PDF)
Der Aufnahmeantrag zum Online-Ausfüllen (WEB)

 

Unsere Satzung

2007_Rahmensatzung_Ortsverbaende-1