Mobilität für alle – Freie Wahl der Verkehrsmittel

Verkehr bedeutet Bewegung und nicht Stillstand. Die Bürger Detmolds und die Gäste unserer Stadt sollen möglichst zügig und bequem ihre Ziele erreichen können. Die Wahl der Verkehrsmittel soll dabei jedem Einzelnen selbst überlassen sein. Unsere Politik setzt auf mündige Bürger, die selbst entscheiden können, ob sie eine bestimmte Strecke zu Fuß, mit dem Zweirad, mit dem Auto oder mit dem Stadtbus zurücklegen wollen. Eine Bevormundung der Verkehrsteilnehmer und einseitige Bevorzugung des ÖPNV oder Radverkehrs lehnen wir ab.

Dem Individualverkehr gilt unser besonderes Augenmerk. Um ihn zu fördern, ist an einigen Stellen unserer Stadt eine Optimierung des Straßennetzes erforderlich. So sollte zur Stärkung des Gewerbestandortes Detmold zum Beispiel die B 239 dem Bedarf angepasst werden, um Staus und damit einhergehende Zeitverluste zu reduzieren.

Die Ampelsteuerungen sind durch den Einsatz von modernen Verkehrsrechnern zu optimieren. Außerdem ist zur Reduzierung von Umweltbelastungen der Einsatz von Kreisverkehren zu prüfen. Zur einfacheren Suche nach freien Parkplätzen muss zudem endlich ein dynamisches Parkleitsystem in der Innenstadt zu installiert werden.

Die Parkplatzsituation ist an vielen Stellen unserer Stadt ohnehin ein ungelöstes Problem. Insbesondere die Parkflächen am Straßenrand in einigen innenstadtnahen Wohnvierteln sind durch die Fahrzeuge von Berufspendlern blockiert. Um diese Situation zu entschärfen, ist die Einrichtung von Park + Ride-Plätzen am Stadtrand zu prüfen, um die Pendler zum Umstieg auf den Stadtbus zu motivieren. Durch den Bau mindestens eines neuen Parkhauses im Bereich Klinikum/Finanzamt soll das Angebot an Stellplätzen dem Bedarf zusätzlich angepasst werden.

Menschen, die auf den Nahverkehr angewiesen sind oder bewusst aufs Auto verzichten wollen, finden in Detmold fast überall ein bedarfsgerechtes Angebot.
Dennoch besteht ein Ungleichgewicht zwischen Ortsteilen, die relativ gut durch Stadtbuslinien versorgt sind und anderen Teilen der Stadt mit einem schlechteren Angebot. Dieses Defizit ist durch einen verstärkten Einsatz von Anruflinienfahrten und -taxis zu kompensieren.
Das Haltestellennetz ist ebenfalls zu vereinheitlichen, damit Fahrgäste mit eingeschränkter Mobilität sicher und bequem ein- und aussteigen können. Attraktive Fahrschein-Angebote, wie das von uns initiierte Familienticket, sind unbedingt zu erhalten.
Der Fahrzeugpark auf den Detmolder Buslinien ist ständig den aktuellen Umwelt- und Sicherheitsstandards anzupassen. In diesem Zusammenhang soll der Einsatz von Batterie betriebenen Elektrobussen geprüft werden.