Am 27.03.2015 wurde der diesjährige Kreisparteitag der Lippischen FDP in Detmold durchgeführt. Mit dabei waren sechs Mitglieder der FDP Detmold.
FDP Kreisvorsitzender Markus Schiek nahm nach der Begrüßung als erstes eine Ehrung für 40 Jahre FDP Zugehörigkeit und Engagement vor. Zu Ehren war Dr. Rudolf Hüls aus Lage.
In seiner Rede zu Dr. Rudolf Hüls, rühmte Schiek die Parteigrenzen überschreitende Fach- und Sachkunde von Dr. Hüls.
„Besonders wenn es um den Öffentlichen Personennahverkehr geht, ist Dr. Rudolf Hüls ein unbestrittener Fachmann. Das liege Ihm im Blut!“, so Schiek.
Dr. Rudolf Hüls bekam für die langjährige Mitgliedschaft die Theodor-Heuss-Medaille überreicht. In seinen Dankesworten unterstrich Dr. Rudolf Hüls, dass er nie in seiner liberalen Grundüberzeugung erschüttert worden ist. Er nutzte die Gelegenheit um aus seiner Sicht ein paar mahnende Worte an die Mitglieder zu richten. Dabei wünschte er der Partei insbesondere „Aufbruchstimmung“, da die Bundestagswahl 2017 zur „Schicksalswahl“ für die FDP wird. „Wir können uns keine zweite Schlappe erlauben!“, so Dr. Hüls selbstkritisch.
Ebenso fand er auch Worte für die Kreistagsfraktion, deren Arbeit er bewundere: „Trotz der nicht zu verantwortenden Wahl-Niederlage hat sie (Anm. d. Red.: die Kreistagesfraktion) sich Ihre Schlagkraft erhalten.“
In seinem Rechenschaftsbericht stellte Markus Schiek ebenfalls genau diesen Punkt heraus: „Wir sind mit drei Fraktionsmitgliedern im Kreis und einem stellvertretenden Verbandsvorsteher im Landesverband vertreten. Das sei doch eine gute Basis für Verhandlungen.“
Als Gastredner konnte der neue innenpolitische Sprecher der FDP-Landtagsfraktion, Marc Lürbke, den Blick von Lippe auf Nordrhein-Westfalen erweitern. Marc Lürbke, der aus Paderborn kommt, forderte in seiner Rede die zusätzliche Einstellung von mehr Polizeibeamten, um der Überlastung der Polizei zu begegnen und die genau Überprüfung der Aufgaben die unsere Ordnungshüter leisten müssen. Hier kam als Beispiel die sehr hohe Zahl an Großveranstaltungen wie Demos und Fußballspiele zur Sprache.
„Die großflächige Präsenz der Polizei muss erhöht werden um mehr Sicherheit für die Bürger zu gewährleisten.“
Auch mehr Engagement des Bundes bei der Flüchtlingsbetreuung verlangte er, denn die Gefahr dass unsere „Willkommenskultur“ verloren gerät ist sehr hoch, wenn die Kosten hierfür weitgehend auf die Kommunen abgewälzt würden.
Hinterlasse einen Kommentar
Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar schreiben zu können.