Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger, der Ortsverband der FDP verfolgt folgende Ziele für die nächsten Jahre zu Ihrem Wohlbefinden in unserer Stadt Detmold
Dafür setzen wir uns ein:
- Vielfältige schulische und kulturelle Bildungsangebote
- Investitionen zur Unterhaltung, Modernisierung und Ausstattung unserer Schulen
- Sinnvoller Umgang mit dem Geld des Steuerzahlers
- Lebensqualität erhalten
- Bürgerfreundliche Verwaltung
- Zügige Entscheidungsabläufe in Verwaltung und Ratsgremien
- Nachhaltige, umweltschonende Stadtentwicklung
- Förderung von Jugend und Familie
- ein funktionierendes Sozialangebot
- Erhalt bestehender Unternehmen
Vielfältige schulische und kulturelle Bildungsangebote, Investitionen zur Unterhaltung, Modernisierung und Ausstattung unserer Schulen
Bildung ist kein Privileg für höhergestellte soziale Schichten. Auch wenn uns Liberalen aus dem linken Spektrum immer wieder unterstellt wird, bestimmte Gruppen zu bevorteilen, ist es gerade die FDP, die im Bildungsbereich Forderungen für alle stellt. Eine unterstützende Maßnahme wie die „Offene Ganztagsschule (OGATA)“ halten wir deshalb für lobenswert, sie darf aber nicht als „Heilmethode“ unseres Bildungsproblems gelten. Allein durch längeren Aufenthalt in den Räumlichkeiten der Schule werden wir unsere Schüler nicht klüger machen und damit auch nicht die PISA-Studie verbessern. Die OGATA soll ein Mittel sein, Alleinerziehenden oder Haushalten, die Doppelverdiener benötigen, eine Entlastung mit dem Wissen zu geben, dass die Kinder gut versorgt und betreut sind. Die Aufgabe der Erziehungsberechtigten, die Heranwachsenden auf den richtigen Weg zu bringen und als Erziehungs- und Bezugsperson Verantwortung zu übernehmen, kann freilich nicht von der Politik und gesellschaftlichen Trägern übernommen werden. Deshalb ist Bildung auch eine gesellschaftliche Großaufgabe, bei der den Eltern bewusst gemacht werden muss, dass es nicht reicht, sich vor der Schule und vorm Schlafen gehen, um seine Kinder zu kümmern. Das Vermitteln von Lebenserfahrung stärkt ebenso unser Bildungssystem wie das Wissen an sich. Um einen hohen Bildungsstandard zu erreichen, sind fast allen Studien zufolge kleine Klassen eine Grundvorrausetzung. Nur bei einer überschaubaren Anzahl an Schüler hat der Lehrkörper die notwendigen Begebenheiten, sich – wenn nötig – um Schüler im Einzelnen zu kümmern. Deshalb ist eine Einheitsschule mit zu erwartenden Klassengrößen mit 30 Schülern für uns kein Thema. In einer kleineren Klasse ist zudem das Fördern individueller Talente viel gezielter möglich. Der für eine größere Anzahl an Klassen benötigte Schulraum muss natürlich von kommunaler Seite zur Verfügung gestellt werden.
Sinnvoller Umgang mit dem Geld des Steuerzahlers, Bürgerfreundliche Verwaltung
Durch die Umstellung auf die doppelte Buchführung haben die Kommunen einen sinnvollen Weg in Richtung Wirtschaftlichkeit getätigt. Die komplexe Aufstellung eines Haushaltes darf allerdings nicht zur Unübersichtlichkeit und damit zu eventueller Verschwendung haushaltspolitischer Mittel und damit von Steuergeldern führen. Jede Ausgabe muss zielorientiert eingesetzt werden, damit dem Bürger für sein Geld auch etwas wiedergegeben wird. Auch nicht-städtische Abgaben, die alle Bürger betreffen und somit über die Stadt als einzige Abrechnungsstelle geführt werden könnten, müssen aus kostentechnischer Sicht zumindest auf Einsparungspotenzial geprüft werden. „Finanzielle Ressourcen sinnvoll nutzen“ heißt im Bereich Haushalt die Maxime der Detmolder Liberalen.
„Einsparung durch strukturbedingten Bürokratieabbau“
Zauberwort Bürokratieabbau: Viele reden drüber, keiner packt es an. Dies wollen wir ändern. Das papierlose Büro darf nicht nur geträumte Zukunftsmusik sein. In diesem Bereich ist durch Modernisierung und Nutzung der heutigen Telekommunikationsmöglichkeit enormes Einsparungspotenzial möglich. Auch in anderen Bereichen der Sukzessivleistungsverträge ist Entlastungspotenzial für den Geldbeutel des Bürgers vorhanden.
Lebensqualität erhalten, Förderung von Jugend und Familie
Die Wertigkeit einer Stadt richtet sich immer auch nach der Zufriedenheit der Bürger. Ein Bürger ist vor allem dann zufrieden, wenn seine Lebensqualität ein möglichst hohes Niveau hat. Dazu muss man die Infrastruktur ständig kontrollieren und notfalls verbessern. Viele Faktoren wie Verkehrsanbindung, Freizeiteinrichtungen, Arbeitsmarkt, Belastungen für die Umwelt u. s. w. spielen hierbei eine Rolle. Die Detmolder Liberalen haben es sich zur Aufgabe gemacht, dauerhaft für Verbesserungen dieser Faktoren zu sorgen. Mit der Einführung und Erhaltung des Sozialticket, hat man diesbezüglich eine langjährige Forderung unsererseits schon einmal umgesetzt.
Unsere Gesellschaft lebt von Bürgerinnen und Bürgern, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und sich so für ihre Mitmenschen und damit für unser gesamtes Gemeinwesen zu engagieren. Die sozialen und karitativen Einrichtungen, die zahlreichen Hilfsorganisationen und auch unsere Schulen könnten ihre Aufgaben ohne das uneigennützige Mitwirken von Millionen Menschen nicht erfüllen. Gerade Vereine sind hier leistungsfähige Eckpfeiler unserer Gesellschaft. Nirgendwo in der Welt hat das intensive Vereinsleben so viel zur Vermittlung und Leben von Normen und Werten beigetragen, wie in Deutschland. Vereine müssen in unserer Stadt massiv gefördert werden. Deshalb unterstützt die FDP jegliche Maßnahme, ein ehrenamtliches Engagement – insbesondere in der Nachwuchsarbeit – mit finanziellen Mitteln gelingen zu lassen. Hierbei müssen vor allem städtischen Mittel erhöht und gezielt eingesetzt werden.
Der notwendige Ausbau, sowie vor allem die Pflege der kommunalen Infrastruktur darf nicht zu Lasten zukünftiger Generationen gehen. Wenn es um die Sicherheit der Kinder, der Senioren, der gehandicapten Menschen und allen Bürgern geht: stehen die Detmolder Liberalen für mehr Sicherheit der Kinder auf deren Schulweg, der Fußwege, der Radwege. Wir unterstützen daher einen konsequenten aber auch sinnvollen Ausbau der Fuß- und Radwege und die Einrichtung von Querungshilfen. Mehr Sicherheit an Gefahrenpunkten und Kreuzungsbereichen.
Erhalt bestehender Unternehmen
Wenn es darum geht, der Stagnation und Wirtschaftskrisen zu begegnen, stehen die Detmolder Liberalen dafür den ansässigen Betrieben, Selbstständigen und Gewerbetreibende hier den Rücken zu stärken und in enger Zusammenarbeit mit den Vertretern der Gewerbetreibenden in allen Ortsteilen von Detmold dafür Sorge zu tragen, dass der Standort Detmold weiterhin attraktiv bleibt. Es geht darum den Bestandschutz für vorhandene Betriebe zu sichern und zu gleich die Arbeitsplätze zu garantieren.
Nun gilt es, diesen schönen Ort am Fuße des Teutoburger Waldes als Wirtschaftsstandort zu erhalten und auszubauen.